
Moderatoren: Robschi, mfl, 57belair, mchen
Autopapst hat geschrieben:Ah interessant, hast du davon vielleicht ein Bild?
Robot hat geschrieben:habe dann noch zusätzlich einen Kondensator an den Batteriepolen befestigt, der die Einschaltspitzen beim Laden aufnimmt.
Das gleich wird in den Werkstätten mit größer dimensionierten Kondensatoren auch gemacht um die Elektronik z.B. beim schweissen zu schützen.
CJ hat geschrieben:Ich habe Cteks an allen meinen Fahrzeugen dran, 129er, 230er und 197er, wobei der 230er der Stromschluckspecht schlechthin ist und vermutlich der sensibelste in Sachen Spannungsspitzen. An allen Fahrzeugen habe ich Steckdosen verbaut. Ich klemme bei keinem der Fahrzeuge die Batterie zum Aufladen ab, aber ich lege die Ladekabel zuerst am Fahrzeug an bevor ich Neztzspannung auf das Ladegerät gebe, somit entstehen auch keine Funken beim Anklemmen. Und vor dem Abklemmen wird selbstverständlich zuerst das Ladegerät vom Netz genommen bevor das Ladekabel entfernt wird.
VG
CJ Jürgen
Zurück zu Elektrik, Radio und Navigation
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste