Garagenboden Epoxid

Es soll ja noch andere Themen - ohne den SL - geben...
Antworten
romanT
Beiträge: 23
Registriert: 11. Okt 2020, 12:06
Hat sich bedankt: 4 Mal

Hallo zusammen,

eine ziemlich einfache Frage, bei der aber vielleicht ein paar hier Erfahrung haben:
Hat hier jemand schon Malseinen Garagenboden mit Epoxidharz belegt/belegen lassen? Ich überlege das, das dieses Jahr zu machen (oder machen lassen?!)
Wenn ja, was für ein Aufwand für Selber machen: Materialkosten, Zeit ...?
MB
Beiträge: 780
Registriert: 30. Jan 2006, 16:06
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

Hallo roman,
hier einmal ein paar grundlegende Info's
https://www.haus.de/bauen/epoxidharz-ga ... die-garage
Ich stand einmal vor ähnlicher Entscheidung, habe mich aber für Feinsteinzeugfliesen entschieden und bis heute (>25 Jahre)nicht bereut. Damit könntest Du bei Selbstverlegung mit max. 20€/qm hinkommen.
Viele Grüße
Mike
Benutzeravatar
SL-BB
Beiträge: 1646
Registriert: 19. Nov 2012, 14:24
Wohnort: Holzland
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 21 Mal

Hab in unserer Doppel-Fertiggarage auch günstige Feinsteinzeugfliesen verlegt. 33 x 33 cm.
Natürlich mit geeignetem Kleber und Fugenmörtel und im Buttering-Floating-Verfahren.
Würde ich immer wieder so machen. Wirkt aufgeräumt und optisch edel und ist leicht zu reinigen.

Gesendet von meinem SM-A736B mit Tapatalk

Gruß
Thomas
romanT
Beiträge: 23
Registriert: 11. Okt 2020, 12:06
Hat sich bedankt: 4 Mal

Danke an euch für den Input.
Mir wurde auch mitgegeben, dass das Harz evtl. bei manchen Allergien auslöst.
Das wäre natürlich schlecht.
Werde mir daher das mit den Fließen überlegen.
Martin 300 SL
Beiträge: 118
Registriert: 5. Okt 2020, 21:28
Danksagung erhalten: 28 Mal

Hallo,

Was ist denn genau Dein Problem ? Sandet Dein Garagenboden und willst Du, dass Feuchtigkeit von einem regennassen Fahrzeug nicht in den (porösen) Beton einzieht ?

Ich habe meinen Garagenboden mit Wasserglas behandelt. Ist super einfach mit einer Walze aufzutragen. Googel mal nach. Du bekommst eine versiegelte Fläche. Die Optik verbessert sich dadurch aber nicht.

Viele Grüße

Martin

https://martin-300-sl.jimdosite.com/
Benutzeravatar
jensstr
Beiträge: 717
Registriert: 5. Jul 2008, 12:08
Wohnort: 71332 Waiblingen
Hat sich bedankt: 9 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Guten Morgen

haben letztes Jahr eine neue Garage gebaut und diese dann mit Epoxidharz ausgiessen lassen - raue Oberfläche mit Chips eingestreut.
Nutze ich als Motorradgarage und Reparturbox (incl. Hebebühne)

Perfekt zu reinigen, schlagstabil und keine Probleme mit Allergie

Gruss Jensd
MB
Beiträge: 780
Registriert: 30. Jan 2006, 16:06
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hat sich bedankt: 64 Mal
Danksagung erhalten: 45 Mal

jensstr hat geschrieben: 3. Mär 2025, 05:38 ....haben letztes Jahr eine neue Garage gebaut und diese dann mit Epoxidharz ausgiessen lassen -
...und wie teuer??
Viele Grüße
Mike
Racer62
Beiträge: 208
Registriert: 3. Mai 2019, 15:00
Wohnort: Oberlausitz
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 9 Mal

Hallo,

ich habe auch vor 5 Jahren eine neue Garage gebaut. Der Betonfußboden wurde abgescheibt mit Glättern, ist glatt wie ein Babypopo :hurrah2:
Ich wollte anschließend Epoxidharzversiegelung aufbringen mit Industriequalität.
Ich habe beruflich mit verschiedenen Metallbau- und Maschinebaufirmen zu tun und mich erkundigt, wie es mit der Haltbarkeit der versiegelten Fußböden steht. Eindeutige Antwort war, solang man den Fußboden nicht mit metallischen Werkzeugen, Hebeln, Stahlrollen von Wagenhebern belastet ist alles gut.
Fällt einem mal ein Hammer aus der Hand, oder fährt wie ich bei Reparaturen mit Montagewagenhebern mit Stahlrollen unters Auto, ist das schädlich für die Epoxidharzbeschichtung, die selbst Gabelstaplern ( 10t ) mit Gummirädern standhält. Es kommt dann oft zu Abplatzungen.
Aus diesem Grund habe ich mich gegen eine Beschichtung entschieden.
Für einen Showroom oder reine Abstellgarage ist das ohne Zweifel eine feine Sache!
Gruß Lutz
Antworten

Zurück zu „Lifestyle, Spaß und Alltägliches - ohne den SL“