Suche Zwischenstück/Gleitschiene

Hilfe bei der Ersatzteilbesorgung
Antworten
Benutzeravatar
heveller
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2022, 10:34
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach Teilen für meinen M119.960 Motor. Ich benötige die Gleitschiene A119050116 vom Kettenspanner sowie das Zwischenstück A1191410067 an der Ansaugbrücke.
Diese Teile sollen wohl bei Mercedes auch nicht mehr nachproduziert werden. Hab auch schon ein wenig telefoniert aber irgendwie kann keiner helfen.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee...

Gruß Lars
Gruß Lars
Jose
Beiträge: 887
Registriert: 8. Jun 2006, 20:00
Wohnort: 64859
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Das sieht nicht gut aus A119050116. Da bleibt nur weiter suchen eventuell in Übersee und hoffen das irgendwas zu finden ist. Weder SWAG noch FEBI stellt die Teile mehr her. Schade.
Benutzeravatar
gsfux
Beiträge: 202
Registriert: 9. Aug 2018, 13:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Potential zur Optimierung is immer Bild

Gruß
Matthias
Jose
Beiträge: 887
Registriert: 8. Jun 2006, 20:00
Wohnort: 64859
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

gsfux hat geschrieben: 12. Mär 2025, 12:53 Könnte dieses Zwischenstück : https://kurth-classics-autoparts.de/de/ ... 10167.html evtl. passen?
Gleitschiene: https://www.ws-autoteile.com/de/i146315 ... tten-10338 ?
A119 050 04 16 ist fuer LH bzw. ME Motoren. Die Spannschiene für KE ist anders auch wenn nur geringfügig.
Benutzeravatar
heveller
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2022, 10:34
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Es sieht im Moment wohl ziemlich schlecht aus, ich hab auch schon einige Motoreninstandsetzer angerufen aber da gibts dann auch nur ein freundliches "viel Glück beim suchen".
Ist gerade ein wenig enttäuschend wenn man den KE-Motor hat - ich werd wohl für´s erste die alte Schiene wieder einbauen.

Gruß Lars
Gruß Lars
Jose
Beiträge: 887
Registriert: 8. Jun 2006, 20:00
Wohnort: 64859
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

heveller hat geschrieben: 13. Mär 2025, 12:00 Es sieht im Moment wohl ziemlich schlecht aus, ich hab auch schon einige Motoreninstandsetzer angerufen aber da gibts dann auch nur ein freundliches "viel Glück beim suchen".
Ist gerade ein wenig enttäuschend wenn man den KE-Motor hat - ich werd wohl für´s erste die alte Schiene wieder einbauen.

Gruß Lars
Das würde ich an deiner Stelle auch tun. Die Spannschiene ist nicht sonderlich belastet verglichen mit den Gleitschienen im Zylinderkopf und die beiden kleinen tief im V.
Benutzeravatar
Ratim93
Beiträge: 187
Registriert: 30. Dez 2019, 14:21
Wohnort: Kreis Minden
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

heveller hat geschrieben: 13. Mär 2025, 12:00 Es sieht im Moment wohl ziemlich schlecht aus, ich hab auch schon einige Motoreninstandsetzer angerufen aber da gibts dann auch nur ein freundliches "viel Glück beim suchen".
Ist gerade ein wenig enttäuschend wenn man den KE-Motor hat - ich werd wohl für´s erste die alte Schiene wieder einbauen.

Gruß Lars
Hallo Lars
Hast du bei RSC - AUTOTECHNIK in Wietmarschen - Lohne mal nachgefragt, die bieten den Austausch der Gleitschienen auf ihrer Homepage an ( www.rscauto.de). Vielleicht haben die die Gleitschienen auf Lager und verkaufen einzeln.
Bevor du die alte wieder einbaust, würde ich es dort mal versuchen
Ein Bekannter war letztes Jahr mit seinem 500er KE bei denen und hat einiges dort machen lassen und war alles vorrätig was zur Reparatur nötig war
Gruß Ralf
Aus Kreis Minden
SL 500 EZ 3/98
Benutzeravatar
heveller
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2022, 10:34
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Ja Ralf, da hab ich schon angrufen. Daher stammt auch das Zitat "viel Glück bei der Suche". Ich würd es mir als Restaurationsbetrieb/Motorinstandsetzer wahrscheinlich zweimal überlegen ob nicht mehr verfügbare Teile weggebe :???: . Na ich vermute mal in der nächsten Zeit wird sich schon noch irgendwer finden der die Teile wieder neu auflegt.

Gruß Lars
Gruß Lars
Jose
Beiträge: 887
Registriert: 8. Jun 2006, 20:00
Wohnort: 64859
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Klar würde ich als Werkstatt auch nicht tun. Wäre auch ärgerlich eine Reparatur nicht anbieten zu können, weil man zuvor die Teile wech gegeben hat.

Ich habe mich vorsichtshalber mit zwei kompletten Sätze um alle Gleitschienen, Kette und Kettenspanner zu erneuern eingedeckt. Die Teile gebe ich auch nicht her, zumal die sicherlich auch im naher Zukunft nicht mehr lieferbar sein werden und wenn sie neu aufgelegt werden sündhaft teuer sein werden.
mb691
Beiträge: 164
Registriert: 22. Jun 2009, 12:50
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

heveller hat geschrieben: 13. Mär 2025, 19:17 Na ich vermute mal in der nächsten Zeit wird sich schon noch irgendwer finden der die Teile wieder neu auflegt.
....und wenn nicht??? :???:
Was machen dann alle diejenigen, die diesen Motor in den verschiedesten Modellen haben und das angesprochene Alter erreicht haben?
Etwa einen US-V8 oder E-Motor einbauen, oder so lange fahren, bis der Motor hochgeht?? :lachtot:
Scherz beiseite, aber was nützt ein lt. Instandsetzer nahezu unzerstörbarer Motor, wenn einzelne Komponenten nicht mehr lieferbar sind und scheinbar auch nicht von Motoren neuerer Bauart verwendet werden können.

Was mich noch interessieren würde, ob die Fa. RSC die Gleitschiene "nur" nicht als ET verkauft oder ob die Teile vorhanden sind und nur im Zusammenhang mit einem Reparaturauftrag verbaut werden?
Viele Grüße
Michael
Benutzeravatar
Ratim93
Beiträge: 187
Registriert: 30. Dez 2019, 14:21
Wohnort: Kreis Minden
Hat sich bedankt: 62 Mal
Danksagung erhalten: 24 Mal

mb691 hat geschrieben: 13. Mär 2025, 19:38
heveller hat geschrieben: 13. Mär 2025, 19:17 Na ich vermute mal in der nächsten Zeit wird sich schon noch irgendwer finden der die Teile wieder neu auflegt.
....und wenn nicht??? :???:
Was machen dann alle diejenigen, die diesen Motor in den verschiedesten Modellen haben und das angesprochene Alter erreicht haben?
Etwa einen US-V8 oder E-Motor einbauen, oder so lange fahren, bis der Motor hochgeht?? :lachtot:
Scherz beiseite, aber was nützt ein lt. Instandsetzer nahezu unzerstörbarer Motor, wenn einzelne Komponenten nicht mehr lieferbar sind und scheinbar auch nicht von Motoren neuerer Bauart verwendet werden können.

Was mich noch interessieren würde, ob die Fa. RSC die Gleitschiene "nur" nicht als ET verkauft oder ob die Teile vorhanden sind und nur im Zusammenhang mit einem Reparaturauftrag verbaut werden?
Ja, ich denke auch, daß sie gewisse Teile nicht hergeben werden.
Falls die wirklich nicht bei denen auf Lager sind, werden die Kunden bei dieser Reparatur dann vertröstet, wie, "tut uns leid, sowas machen wir nicht mehr".
Sie bieten diese Reparatur explizit auf Ihrer Homepage an, und schreiben extra über diese Altersschwäche beim M 119.
Sie sollten dann vielleicht diesen Hinweis auf Ihrer Seite weg lassen
Gruß Ralf
Aus Kreis Minden
SL 500 EZ 3/98
Benutzeravatar
heveller
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2022, 10:34
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Ratim93 hat geschrieben: 13. Mär 2025, 20:07
Falls die wirklich nicht bei denen auf Lager sind, werden die Kunden bei dieser Reparatur dann vertröstet, wie, "tut uns leid, sowas machen wir nicht mehr".
Sie bieten diese Reparatur explizit auf Ihrer Homepage an, und schreiben extra über diese Altersschwäche beim M 119.
Sie sollten dann vielleicht diesen Hinweis auf Ihrer Seite weg lassen
Bei German Spob bieten sie ja auch überholte Mengenteiler mit Saugrohr an für den m119.960. Als ich da nachgefragt habe ob Sie mir mein gesuchtes Zwischenstück verkaufen können gabs leider auch nur die Auskunft, dass das Teil nicht vorrätig sei... :ka:
Gruß Lars
Benutzeravatar
gsfux
Beiträge: 202
Registriert: 9. Aug 2018, 13:29
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Mal 'ne Frage zur Teilelenummer: Bin ich hier falsch:
https://mb-teilekatalog.info/view_SubGr ... subgrp=015
Dann wäre die Nummer A1190500116
Und da findet sich bei der Google Suche was.
Zuletzt geändert von gsfux am 18. Mär 2025, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Potential zur Optimierung is immer Bild

Gruß
Matthias
Jose
Beiträge: 887
Registriert: 8. Jun 2006, 20:00
Wohnort: 64859
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 33 Mal

Genau die Teilenummer die Lars angegeben hat ist falsch. Die richtige Teilenummer ist A1190500116.
Benutzeravatar
heveller
Beiträge: 9
Registriert: 6. Jun 2022, 10:34
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

A1191410067 ist für den M119.960 mit der KE die richtige Nummer. Das Zwischenstück A1191410167 ist für die LH Motoren und problemlos verfügbar.
Gruß Lars
Antworten

Zurück zu „Fragen zu Ersatzteilen & Zubehör“