Moin,
mein Ersthand 46tkm 6/92er VorMopf hat innen Lederausstattung Royalblau.
Nun hab ich mir Ledertoenung in Royalblau bestellt und wollte frohen Mutes ans Werk; an der Fahrersitzlehnenwange hat das Leder kleine Abschuerfungen und hellere Falten.
Also Leder gereinigt, mit Essigwasser entfettet, schoen trocknen gelassen, mit Schleifschwamm sachte angeschliffen, nochmals entfettet und dann sollte das Nachtoenen der hellen Falten beginnen. Zum Glueck habe ich zuvor einen Farbtest gemacht. Also Full-Stop auf halber Strecke.
Die gekaufte Toenung passt farblich perfekt zu Armaturentafel, Seitenverkleidungen, Kunstleder hinter den Sitzen und Weiterem. Nur fuer das Leder der Sitze (vo und hi) und an den Innenteilen der Tuertafeln passt die Farbe nicht, das Leder dort ist deutlich dunkler.
Woran liegt das? Ist das Leder an diesen Stellen deutlich nachgedunkelt oder hatte es dort wirklich eine deutlich andere Farbe?
Plan B ist nun, dass ich mir aus der royalblauen und meiner schwarzen Ledertoenung vom targa eine passende Farbe anmische. Der Hintergrund fuer die Farbdifferenzen interessiert mich dennoch...
aNDi
Bilder:
Sehr gut erkennbar ist das auch auf dem letzten Bild: Kopfstuetze ist dunkel, drumrum deutlich heller.
VorMopf; Innenausstattung Royalblau, verschiedene Farbtoene
-
- Beiträge: 85
- Registriert: 11. Nov 2024, 15:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
Das kenn ich von meiner roten Innenausstattung.
Ich hab mir das Mittelrot geordert und es hat überhaupt nicht gepasst.
Ich habe mich dann über verschiedene RAL Farben hingetastet und RAL3007 als gut passend gefunden.
Mein Leder ist auch einige Farbtöne dunkler als die Kunststoffteile. Fällt normalerweise nicht sonderlich auf.
Mein Tipp: besorge dir eine RAL Farbkarte und versuche mal verschiedene Lacke.
Professionelle Sattler färben auch mit Acryl-Lacke ein.
Vorher kommt eine Grundierung drauf, damit der Lack am Leder hält und danach ein spezieller matter Klarlack.
https://www.youtube.com/watch?v=nY1H9-FI4qs
Ich hab mir das Mittelrot geordert und es hat überhaupt nicht gepasst.
Ich habe mich dann über verschiedene RAL Farben hingetastet und RAL3007 als gut passend gefunden.
Mein Leder ist auch einige Farbtöne dunkler als die Kunststoffteile. Fällt normalerweise nicht sonderlich auf.
Mein Tipp: besorge dir eine RAL Farbkarte und versuche mal verschiedene Lacke.
Professionelle Sattler färben auch mit Acryl-Lacke ein.
Vorher kommt eine Grundierung drauf, damit der Lack am Leder hält und danach ein spezieller matter Klarlack.
https://www.youtube.com/watch?v=nY1H9-FI4qs
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
- coronet
- Beiträge: 638
- Registriert: 9. Sep 2004, 11:33
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Ich habe in meinem 1995-er SL ebenfalls die royalblaue Innenausstattung. 2019 hatte ich zur Reparatur von Lederschäden in den Sitzwangen das passende Flüssigleder mit Zubehör beim Lederzentrum gekauft. Die Farbe hat perfekt zu den Sitzen gepasst und bis vor einiger Zeit gut gehalten. Jetzt wird es langsam wieder Zeit für die nächste Reparatur.
Aber, wie gesagt, hat es sich um Flüssigleder, nicht um Lederfarbe gehandelt.
Aber, wie gesagt, hat es sich um Flüssigleder, nicht um Lederfarbe gehandelt.
Grüsse
Gebhard
Gebhard
- galu
- Beiträge: 13398
- Registriert: 16. Jul 2005, 17:48
- Wohnort: 31234 Edemissen bei Peine
- Hat sich bedankt: 128 Mal
- Danksagung erhalten: 523 Mal
Nur zur Info, das Lederzentrum Göttingen ist verkauft worden. Der oder die neuen Inhaber haben es nicht so mit dem Service wie es früher einmal war. Ich beziehe mich da auf diverse "neuere" Bewertungen über den Shop, Versand und Service. Deshalb dieser Hinweis. Testen kann es natürlich jeder selbst. Ganz wie man mag.beim Lederzentrum gekauft.
Gruß Klaus
"Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes."
- Capoholgi
- Beiträge: 4232
- Registriert: 11. Sep 2007, 21:33
- Wohnort: bei Bonn
- Hat sich bedankt: 93 Mal
- Danksagung erhalten: 144 Mal
Oha, mal wieder ein Wechsel leider zum Negativen. Warum kann beim Verkauf nicht mal etwas besser werden
Das Lederzentrum hatte doch einen richtig guten Ruf, schade... Aber vielleicht bringt unsere Gemeinschaft langfristig etwas in Bewegung.

Das Lederzentrum hatte doch einen richtig guten Ruf, schade... Aber vielleicht bringt unsere Gemeinschaft langfristig etwas in Bewegung.
Gruß Holger


-
- Beiträge: 87
- Registriert: 3. Dez 2024, 07:43
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Eigentlich hat Koch Chemie auch nen guten Ruf. Irgendwas scheint da aber echt im Argen zu sein, dort scheint nix mehr zu funktionieren.
Was die Frage nach den unterschiedlichen Lederfarben nicht klaert...
Uebers lange WE muss ich erst am Kaefi den Radbremszylinder machen, dann mache ich mich an den Benz.
Zum Benz folgen dann auch weitere Fragen; diesmal zum Thema Becker...
aNDi
Was die Frage nach den unterschiedlichen Lederfarben nicht klaert...
Uebers lange WE muss ich erst am Kaefi den Radbremszylinder machen, dann mache ich mich an den Benz.
Zum Benz folgen dann auch weitere Fragen; diesmal zum Thema Becker...
aNDi