Guten Tag lieber Gemeinde,
Ich muss ehrlich zugeben dass ist mir peinlich ist als Kfz-Mechaniker zuzugeben dass ich nicht mehr weiterkomme .
Der Kunde hat ein R129 mit der Erstzulassung 29.09.1994 mit der VIN Nr.: WDB1290581F102844 bei mir vor der Werkstatt hingestellt mit einem austauschmotor .
Ok Dachte ich mir kein Problem es ist nicht dass erstes mal das ich sowas gemacht habe ........
Habe den austauschmotor komplett neu abgedichtet bis auf den ZKD , alle Sensoren ersetzt , Zündspulen, Kabel , Kerzen erneuert , neuer kabelbaum von Kurth Classics gekauft , LMM neu , kabelbaum zum MSG überprüft alles ok.
Jetzt kommt worauf ich erst gar nicht geachtet habe . Der alte Motor hat Alu Deckel und der neue Kunststoff . ergo M140 Motor vor Facelift (alt Original) und ich gehe davon aus dass der "neue" Facelift Motor ist ( Mopf auf Mopf1).
Bitte korrigiert mich weil ich liege bestimmt falsch , gehe ich davon aus weil ich nun mal mit Mercedes nicht so gut auskenne .
So viel zur Einführung , und jetzt zu den eigentlichen Problem was ich habe .
MOTOR SPRINGT NICHT AN !
Ich vermute sehr stark dass es an den MSG liegt ( Software passt nicht zu dem Motor , andere Zündzeitpunkt , Steuerzeiten etc. ? )
Hat jemand einen Lösung Ansatz für mich ? Danke im voraus
Gruß
Motortausch nach Kunden Wunsch
-
- Beiträge: 515
- Registriert: 6. Dez 2015, 08:25
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 29 Mal
Hallo xxx.
Für jemanden vom Fach fehlen deutlich viele Kernangaben.
Kommt Sprit, Druck? Zündfunke? Fahrberechtigung OK?
Baumuster neuer Motor ?
Insbesondere macht mich die Aussage mit dem Plastikdeckel stutzig.
VG, Frank
Für jemanden vom Fach fehlen deutlich viele Kernangaben.
Kommt Sprit, Druck? Zündfunke? Fahrberechtigung OK?
Baumuster neuer Motor ?
Insbesondere macht mich die Aussage mit dem Plastikdeckel stutzig.
VG, Frank
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: 11. Feb 2007, 15:53
- Wohnort: nähe Wiesbaden
- Hat sich bedankt: 38 Mal
- Danksagung erhalten: 85 Mal
Hallo Beres,
ja was ist es denn für ein Motor?
280iger und der neue ein 320iger?
Da braucht es auch den richtigen Datenstand, anspringen sollte er dennoch.
Das in der Zeit Wegfahrsperren verbaut wurde, hast Du auf dem Schirm?
Gruß
Th.
ja was ist es denn für ein Motor?
280iger und der neue ein 320iger?
Da braucht es auch den richtigen Datenstand, anspringen sollte er dennoch.
Das in der Zeit Wegfahrsperren verbaut wurde, hast Du auf dem Schirm?

Gruß
Th.
- mfl
- Beiträge: 5991
- Registriert: 14. Jan 2004, 07:06
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hallo ?
es gibt da in diesem Baujahr einen Änderung im Zündspulen Kabelbaum die im Schaltbild falsch dargestellt ist.
Und, wie vorher schon erfragt : Benzindruck ? Zuendfunken vorhanden ? VIN ? Motornr ? usw
Ansonsten : Es ist hier üblich sich ordentlich vorzustellen, das steht auch in der Begruessungsmail die Du erhalten hast. Gilt ganz besonders fuer gewerbliche Anbieter
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
es gibt da in diesem Baujahr einen Änderung im Zündspulen Kabelbaum die im Schaltbild falsch dargestellt ist.
Und, wie vorher schon erfragt : Benzindruck ? Zuendfunken vorhanden ? VIN ? Motornr ? usw
Ansonsten : Es ist hier üblich sich ordentlich vorzustellen, das steht auch in der Begruessungsmail die Du erhalten hast. Gilt ganz besonders fuer gewerbliche Anbieter
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
Guten Morgen ,
Mein Name
Csaba Béres
Meine Firma kann man unter den Namen Kfz- Technik Beres & Beres finden. Bin in die Handwerksrolle eingetragen In Potsdam .
Ich bin ein ein Mann Betrieb im Nauen bin 53 Jahre alt und mit Mercedes habe nicht so oft kontakt gehabt weil ich jahrelang bei VW gearbeitet habe .
Bin seit 35 Jahren glücklich verheiratet , habe 2 erwachsene söhne Der jüngere ist bei der Bundeswehr Stabsunteroffizier in der Instandhaltung NKW Mechaniker der Ältere ist seit 2014 als Sachverständiger führt sein eigenen unternehmen .
Seit 4 Jahren Opa.
So viel von mir ich Hoffe es ist für den ersten Augenblick ausreichend.
Mit dem Plastik Deckel meinte ich dass die Zündspulen Abdeckung. der alte ist noch aus Alu der neue aus Plastik.
Die Motornummer auf dem Motorblock sind identisch 1040111601 auf den ZK auch R104 016 24 06
Es handelt sich um 2,8 Liter 6Zylinder Motor mit 142 KW .
VIN NR.: WDB1290581f102844
Erstzulassung : 29.09.1994
Benzindruck vorhanden , Zündfunken nur kurzfristig Bricht dann ab nach kurze zeit nach startversuch Fehler im MSG Kurbelwelle und Nockenwelle und Zündaussetzer.
Der Fahrzeugschlüssel ist ein einfacher ohne IR ohne Zugangs Berechtigung nur mit ZV .
Mit freundlichen Grüßen
Csaba Béres
PS der alte Motor lief aber sehr schlecht ; teilweise mit Zündaussetzer und der Motor hat Kompressionsfehler. Den neuen Motor hat der Kunde besorgt und von dem habe keine weitere Informationen , lauf Leistung ob er lief etc.
Der MSG ist von VDO 412.229/007/011 , 0165458232 HM 2,8 L 6 Zyl. HW 02 00 SW 32 02
Mein Name
Csaba Béres
Meine Firma kann man unter den Namen Kfz- Technik Beres & Beres finden. Bin in die Handwerksrolle eingetragen In Potsdam .
Ich bin ein ein Mann Betrieb im Nauen bin 53 Jahre alt und mit Mercedes habe nicht so oft kontakt gehabt weil ich jahrelang bei VW gearbeitet habe .
Bin seit 35 Jahren glücklich verheiratet , habe 2 erwachsene söhne Der jüngere ist bei der Bundeswehr Stabsunteroffizier in der Instandhaltung NKW Mechaniker der Ältere ist seit 2014 als Sachverständiger führt sein eigenen unternehmen .
Seit 4 Jahren Opa.
So viel von mir ich Hoffe es ist für den ersten Augenblick ausreichend.
Mit dem Plastik Deckel meinte ich dass die Zündspulen Abdeckung. der alte ist noch aus Alu der neue aus Plastik.
Die Motornummer auf dem Motorblock sind identisch 1040111601 auf den ZK auch R104 016 24 06
Es handelt sich um 2,8 Liter 6Zylinder Motor mit 142 KW .
VIN NR.: WDB1290581f102844
Erstzulassung : 29.09.1994
Benzindruck vorhanden , Zündfunken nur kurzfristig Bricht dann ab nach kurze zeit nach startversuch Fehler im MSG Kurbelwelle und Nockenwelle und Zündaussetzer.
Der Fahrzeugschlüssel ist ein einfacher ohne IR ohne Zugangs Berechtigung nur mit ZV .
Mit freundlichen Grüßen
Csaba Béres
PS der alte Motor lief aber sehr schlecht ; teilweise mit Zündaussetzer und der Motor hat Kompressionsfehler. Den neuen Motor hat der Kunde besorgt und von dem habe keine weitere Informationen , lauf Leistung ob er lief etc.
Der MSG ist von VDO 412.229/007/011 , 0165458232 HM 2,8 L 6 Zyl. HW 02 00 SW 32 02
-
- Beiträge: 950
- Registriert: 20. Okt 2016, 15:04
- Wohnort: Nähe Berlin
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Das sind keine Motornummern, sondern die Rohteilnummern des Gussblocks.Beres hat geschrieben: 7. Jun 2025, 12:36
Die Motornummer auf dem Motorblock sind identisch 1040111601 auf den ZK auch R104 016 24 06
Die Motornummer steht rechts, in Fahrtrichtung, hinter dem Generator, auf einer senkrechten gefräßten Fläche.
Sie beginnt mit 1049, der Rest dahinter ist wichtig.
Grüße
Thomas
124090/124034/463241/129067
- pc-lude
- Beiträge: 572
- Registriert: 20. Aug 2010, 14:47
- Wohnort: Köngen BW
- Hat sich bedankt: 53 Mal
- Danksagung erhalten: 28 Mal
Hi
Zunächst mal die Datenkarte mit dem Original Motor. Etwas beunruhigend ist, das ab 03.94 eine Wegfahrsperre serienmäßig war.
Eine Anleitung wie diese zu umgehen ist, ist aus verständlichen Gründen, schwer zu bekommen.
Das die HFM-Steuergeräte nach Austausch codiert werden müssen, macht es auch nicht besser.
Du hast ja noch ( lt. Teilenummer) das originale verbaut, ob dies aber mit dem jüngeren Motor harmoniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Zunächst mal die Datenkarte mit dem Original Motor. Etwas beunruhigend ist, das ab 03.94 eine Wegfahrsperre serienmäßig war.
Eine Anleitung wie diese zu umgehen ist, ist aus verständlichen Gründen, schwer zu bekommen.

Das die HFM-Steuergeräte nach Austausch codiert werden müssen, macht es auch nicht besser.
Du hast ja noch ( lt. Teilenummer) das originale verbaut, ob dies aber mit dem jüngeren Motor harmoniert, kann ich dir leider nicht sagen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Beiträge: 950
- Registriert: 20. Okt 2016, 15:04
- Wohnort: Nähe Berlin
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 11 Mal
Hallo,
ich würde mal die Sachnummern folgender Teile für beide Motornummern, im Mercedes Teilekatalog, vergleichen.
Nockenwellenversteller, Positionsgeber Nockenwelle, Motorleitungssatz, Positionsgeber Kurbelwelle und Starterkranz.
Wenn, als Beispiel, der eine Motor WFS hat und der andere nicht, kann es sein, dass die Zuordnung der Zündspulen vertauscht wurde.
Passt denn der Motorleitungssatz zum Fahrzeug oder stammt der Motorleitungssatz vom Spendermotor?
Grüße
Thomas
ich würde mal die Sachnummern folgender Teile für beide Motornummern, im Mercedes Teilekatalog, vergleichen.
Nockenwellenversteller, Positionsgeber Nockenwelle, Motorleitungssatz, Positionsgeber Kurbelwelle und Starterkranz.
Wenn, als Beispiel, der eine Motor WFS hat und der andere nicht, kann es sein, dass die Zuordnung der Zündspulen vertauscht wurde.
Passt denn der Motorleitungssatz zum Fahrzeug oder stammt der Motorleitungssatz vom Spendermotor?
Grüße
Thomas
124090/124034/463241/129067
hallo ,
Motorkabelbaum wurde neu bestellt ( Kurth Classic Parts) von und für das Fahrzeug. Die Sensoren wurden alle ersetzt für den passenden kabelbaum....
Nockenwellenversteller (neu), Positionsgeber Nockenwelle (neu), Motorleitungssatz (neu), Positionsgeber Kurbelwelle (neu) und Starterkranz ( wurde von alten Motor übernommen).
Gruß
Csaba
PS Zuordnung von Zündspulen , dass währe eine mögliche Ursache , .....
Motorkabelbaum wurde neu bestellt ( Kurth Classic Parts) von und für das Fahrzeug. Die Sensoren wurden alle ersetzt für den passenden kabelbaum....
Nockenwellenversteller (neu), Positionsgeber Nockenwelle (neu), Motorleitungssatz (neu), Positionsgeber Kurbelwelle (neu) und Starterkranz ( wurde von alten Motor übernommen).
Gruß
Csaba
PS Zuordnung von Zündspulen , dass währe eine mögliche Ursache , .....
- mfl
- Beiträge: 5991
- Registriert: 14. Jan 2004, 07:06
- Hat sich bedankt: 80 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Hallo,
schau doch mal hier, vielleicht hilft Dir das
viewtopic.php?p=211544#p211544
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
schau doch mal hier, vielleicht hilft Dir das
viewtopic.php?p=211544#p211544
Mit freundlichen Grüßen
Matthias
guten morgen,
manchmal habe etwas länger aber überwiegend nur kurz Zündfunken und Kraftstoffversorgung und danach will es nicht mehr ...... bin mit mein Latein am ende ....
habe es bei ausgebauten Zündkerze und einspritzleiste getestet.... es ist mal so mal so .... weis nicht an was es liegen könnte MSG wurde überprüft soll ok sein.
werde morgen unter dem MSG das ganze Kabel Gedöns durchprüfen .
Gruß Csaba
manchmal habe etwas länger aber überwiegend nur kurz Zündfunken und Kraftstoffversorgung und danach will es nicht mehr ...... bin mit mein Latein am ende ....
habe es bei ausgebauten Zündkerze und einspritzleiste getestet.... es ist mal so mal so .... weis nicht an was es liegen könnte MSG wurde überprüft soll ok sein.
werde morgen unter dem MSG das ganze Kabel Gedöns durchprüfen .
Gruß Csaba