Sind die deutschen Hersteller zu blöd?

Es soll ja noch andere Themen - ohne den SL - geben...
Antworten
Benutzeravatar
MichaelXXXX
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2025, 13:59
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Schönes Video! Etwas geschmeidiger sah es schon aus, immerhin habe ich es sieben Jahre mit der Rennsemmel ausgehalten. Mit gut eingestelltem Fahrwerk konnte man (im Rahmen der StVO!) auch 11er ärgern, eine Tonne Kampfgewicht, 50/50 verteilt, verspricht aberwitzige Kurvengeschwindigkeiten. Auf der Geraden sind die natürlich weg.
Ich gestehe allerdings, daß ich das Platzangebot des SLs sehr zu schätzen weiss.
Benutzeravatar
galu
Beiträge: 13423
Registriert: 16. Jul 2005, 17:48
Wohnort: 31234 Edemissen bei Peine
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 532 Mal

Moin

ich habe gerade mit dem MG Autohaus telefoniert, allerdings wegen eines Inspektionstermins für meinen Marvel. Dabei eine Runde mit dem Meister dort geklönt und folgende Info bekommen = mittlerweile ist es nur noch möglich den Cyberster für max. ein 1/2 Stunde Probefahrt zu bekommen. Anordnung von MG. Finde ich witzig. Absolut nicht machbar alle Dinge bei diesem Auto in einer 1/2 Stunde auszuprobieren.
Na dann :kopfklatsch:

Gruß Klaus
"Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes."
MB
Beiträge: 826
Registriert: 30. Jan 2006, 16:06
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

galu hat geschrieben: 17. Jun 2025, 16:09 Moin

ich habe gerade mit dem MG Autohaus telefoniert, allerdings wegen eines Inspektionstermins für meinen Marvel. Dabei eine Runde mit dem Meister dort geklönt und folgende Info bekommen = mittlerweile ist es nur noch möglich den Cyberster für max. ein 1/2 Stunde Probefahrt zu bekommen. Anordnung von MG. Finde ich witzig. Absolut nicht machbar alle Dinge bei diesem Auto in einer 1/2 Stunde auszuprobieren.
Na dann :kopfklatsch:

Gruß Klaus
Habe mich jezt auch einmal bezüglich einer Probefahrt erkundigt. Von einer halben Stunde war da nicht die Rede, aber frühester Termin Mitte Juli, da die Nachfrage zur Zeit enorm ist. Das Fahrzeug hat scheinbar doch für ein wenig Furore gesorgt. Natürlich will man auch die "Interessenten" abhalten, die einfach nur einmal den besonderen Kick der Beschleunigung erleben wollen, so wie von Dir beschrieben, aber kein richtiges Kaufinteresse im Hinterkopf haben, oder gar nicht in der Lage sind, den Kaufpreis oder die Leasingraten aufzubringen. Bei ernsthaften Interesse dürften auch längere Probefahrten möglich sein. Ein erfahrerner Autoverkäufer erkennt dies sehr schnell. Auch bei Mercedes &Co. kannst Du nicht so ohne weiteres ein 70k Fahrzeug einen halben Tag oder länger zur Probe fahren, wenn nicht zumindest ernsthaftes Kaufinteresse nachgewiesen wird. Zudem kommt noch hinzu, daß die Vertragshändler von MG je nach Region sehr dünn gesät sind und nicht jeder auch mehrere Cybster für Probefahren zur Verfügung hat.
Die Verfügbarkeit beim MG wird sich vermutlich schnell ändern; mittlerweile werden schon Vorführwagen selbst des Xpower für knapp üer 60k angeboten.
Viele Grüße
Mike
Benutzeravatar
galu
Beiträge: 13423
Registriert: 16. Jul 2005, 17:48
Wohnort: 31234 Edemissen bei Peine
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 532 Mal

daß die Vertragshändler von MG
Ist zwar nicht so richtig zum Thema gehörend, aber mal als Info - die Fahrzeuge der Marke MG werden über ein Agenturmodell vertrieben. Vertragshändler in dem Sinn gibt es nicht. Der Agent tritt lediglich als Vermittler zwischen dem Hersteller und dem Käufer auf. Vertragshändler verkauft auf eigene Rechnung. Der Agent (Vermittler) muss sich auch jede (!) Garantie Reparatur und/oder jedes Software Update von MG genehmigen lassen und das kann so richtig dauern. Mal raten woher ich das weiß :kopfklatsch:
Ist dem Autohaus auch oft sehr peinlich...
Der Umgang von MG mit dem Endkunden hat noch sehr viel Luft nach oben.
Unabhängig davon ist der Cyberster trotzdem ein tolles Auto.

Das aber war jetzt alles etwas off topic

Gruß Klaus
"Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes."
Benutzeravatar
MichaelXXXX
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2025, 13:59
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Dieses Agenturmodell hat ein niedersächsischer Hersteller für seine elektrischen Modelle auch am Start. Leicht suboptimal das Ganze.
Benutzeravatar
gr1nd
Beiträge: 1787
Registriert: 7. Apr 2021, 22:26
Hat sich bedankt: 207 Mal
Danksagung erhalten: 204 Mal

Bis auf den Buzz und die anderen IDs sollen demnächst auch wieder auf dem alten Weg verkauft werden
Der Hersteller mit dem Stern macht das übrigens auch
Viele Grüße,
Michael
129.067 | 119.982 | 722.6 | MY97 | 189/276A
MB
Beiträge: 826
Registriert: 30. Jan 2006, 16:06
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

MichaelXXXX hat geschrieben: 18. Jun 2025, 12:53 Dieses Agenturmodell hat ein niedersächsischer Hersteller für seine elektrischen Modelle auch am Start. Leicht suboptimal das Ganze.
Warum :ka:
Viele Grüße
Mike
Benutzeravatar
MichaelXXXX
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2025, 13:59
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Warum :ka:
Der Händler bekommt eine fixe Provision pro Fahrzeug, die es ihm kaum erlaubt, Rabatte oder Extras dazu zu geben. Obendrein ist er nur Vermittler eines Geschäfts mit dem Hersteller, also hat letzterer die Gewährleistung an der Backe. Das heißt, jedes noch so winzige Problem muß mit dem Werk geklärt werden, der Händler hat keinerlei Entscheidungsfreiheit über Kulanz etc. und bleibt im Zweifel eines Falles auf den Kosten sitzen.

Meine übliche Taktik beim Neuwagenkauf sieht so aus, daß ich mit einer Konfiguration beim Händler einrocke, und ihm anbiete, auch einen Wagen, der so, oder sehr ähnlich irgendwo auf dem Hof oder im Schaufenster steht, gerne auch als Tageszulassung, zu einem fairen Preis zu nehmen. So bin ich mal an einen Seat Mii aus dem Schaufenster mit Tageszulassung von vor neun Monaten für 7 Riesen gekommen. Komische Farbe, nur zwei Türen, aber Null Kilometer gelaufen. Ist mir klar, daß das eine absolute Ausnahme war, aber es gibt immer Autos in unbeliebten Farben und komischen Kombinationen, bei denen der Käufer im letzten Moment abspringt. Da freut sich der Händler, wenn das Einhorn weg geht, und der Kunde über einen guten Deal. Das läuft mit dem Agenturmodell nicht.
MB
Beiträge: 826
Registriert: 30. Jan 2006, 16:06
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

MichaelXXXX hat geschrieben: 18. Jun 2025, 15:51
Warum :ka:
Obendrein ist er nur Vermittler eines Geschäfts mit dem Hersteller, also hat letzterer die Gewährleistung an der Backe.
Die Gewährleistung besteht immer, egal um welches Modell der Vemarktung!
Daher verstehe ich nicht den Gedanken, warum dieses Modell suborientiert sein soll.
MichaelXXXX hat geschrieben: 18. Jun 2025, 15:51 Das läuft mit dem Agenturmodell nicht.
Mag sein, daß es unterschiedliche Erfahrungen gibt, aber auf MG bezogen habe ich andere Erfahrung.
Bin zur Zeit für einen Verwandten in der Verhandlung über ein anderes MG Modell. Rabatte werden überall gewährt, egal ob es sich jetzt um einen "Agenten" mit festem Kontrakt zum Hersteller, also mit Bindung, oder freien Vermittler ohne jegliche Bindung handelt. Einzig bei Inanspruchnahme von Garantieleistungen muss ich mich zwangsweise an den "offiziellen Agenten" wenden, aber so einfach ist bei einem deutschen Hersteller nun auch nicht möglich, sich im Garantiefall als Endkunde direkt ans Werk zu wenden, bzw. selbst abzuwickeln.
Daher interessiert mich als Endkunde überhaupt nicht, um welches "Verkaufs/Vertriebsmodell" es sich handelt und sehe als Endkunde keine Nachteile.
Viele Grüße
Mike
Benutzeravatar
galu
Beiträge: 13423
Registriert: 16. Jul 2005, 17:48
Wohnort: 31234 Edemissen bei Peine
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 532 Mal

Moin

zum Thema Rabatt, nach meinem Kenntnisstand gewährt MG (hatte doch tatsächlich erst MB geschrieben - Freudsche Fehlleistung :kopfklatsch: ) aktuell einen Rabatt auf den Cyberster von 3570 Euro. Nur als Info.

Gruß Klaus
"Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes."
Benutzeravatar
MichaelXXXX
Beiträge: 48
Registriert: 11. Jan 2025, 13:59
Hat sich bedankt: 11 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

@MB

„Daher verstehe ich nicht den Gedanken, warum dieses Modell suborientiert sein soll.“

Einfache Kiste: Du verlierst beim Neuwagen nach 10 km den Nebelscheinwerfer.

Händler: Der Wagen wird fix auf die Bühne genommen, und ein neuer Scheinwerfer eingebaut während Du einen Kaffee trinkst. Ist in spätestens 24 Stunden erledigt, wenn das Teil im Lager liegt, auch in 45 Minuten.

Agentur: der Schaden wird aufgenommen, an‘s Werk geschickt, bearbeitet, und die Reparatur wird genehmigt. Dann bekommst Du einen Termin zum Einbau des Scheinwerfers. Dank Home Office und allgemeinem Personalmangel dauert der Spaß gute 14 Tage, und wenn es ein sicherheitsrelevantes Bauteil war, steht der Hobel die ganze Zeit beim Agenten auf dem Hof.

Mit MG habe ich keinerlei Erfahrung, ich beziehe mich hier ausdrücklich auf Erfahrungen mit schwäbischen und niedersächsischen Herstellern.
Benutzeravatar
galu
Beiträge: 13423
Registriert: 16. Jul 2005, 17:48
Wohnort: 31234 Edemissen bei Peine
Hat sich bedankt: 134 Mal
Danksagung erhalten: 532 Mal

Moin

ergänzend dazu folgendes - mein MG Marvel hatte ein Problem mit der Bose Anlage bez. der Steuerung. Er stand knapp 3 Wochen beim Autohaus, ca. ein Dutzend Anfragen an MG hin und her, Ergebnis die Steuerung Bässe, Höhen gemeint ist der komplette Equalizer bis heute ohne Funktion. Die Möhre ist jetzt ja auch immerhin 2 Jahr alt... In den 3 Wochen der Reparatur - VERSUCHE - hatte ich aber einen kostenlosen Leihwagen von MG. Immerhin. :klatsch:
Ich denke die Qualität bez. der Service ist auch sehr stark abhängig vom jeweiligen Agentur Partner. Der eine kann und will, der andere nicht.
Allerdings weiß ich auch das gerade bei E Fahrzeugen alle (!) Hersteller das eine oder andere Softwareproblem haben. Also was soll´s. Auto fährt ja, der Rest findet sich - irgendwann :flucht:

Gruß Klaus der sich auch wieder ein E Auto als Dailydriver kaufen würde.
Dieser Cyberster steht da ganz vorne auf der Wunschliste, wenn bloß der Preis nicht wäre :selbstmord:
"Jeder Krieg ist eine Niederlage des menschlichen Geistes."
MB
Beiträge: 826
Registriert: 30. Jan 2006, 16:06
Wohnort: Rhein-Erft-Kreis
Hat sich bedankt: 79 Mal
Danksagung erhalten: 61 Mal

Bringt jemand seinen e-Peugeot in der Garantiezeit zu seinem Händler, da das Fahrzeug nicht mehr lädt.
Defekt ist der Gleichrichter; nicht lieferbar, Wartezeit insgesamt fast 7 (!) Monate. Nach zwei Wochen kein Leihwagen mehr.
So geschehen einem Bekannten. Dieser hat dieses Schauspiel auch noch mitgespielt. :datz:
Ich glaube eher, daß Deine Erfahrungen eher mit dem Hersteller, bzw. der Werkstatt zu tun haben und nicht mit der Art des Vertriebes. Aber auch egal, jeder hat da so seine eigenen Erfahrungen.

Übrigens gibt es mittlerweile in der Rechtssprechung entsprechende Urteile, die eine Reparatur auch im Rahmen der Gewährleistung/Garantie auf einen Monat begrenzt. Danach hat der Kunde Anspruch auf Schadensersatz, Rücktritt, Wandlung etc..
galu hat geschrieben: 19. Jun 2025, 09:36 Dieser Cyberster steht da ganz vorne auf der Wunschliste, wenn bloß der Preis nicht wäre :selbstmord:
Geht mir ähnlich, aber warte ab, bis spätestens Weihnachten ist sebst der XPOWER als Vorführer oder mit geringen Laufleistungen für um die 50k zu haben. Dann freut sich vielleicht das Christkind.... :hurrah2:
Viele Grüße
Mike
Antworten

Zurück zu „Lifestyle, Spaß und Alltägliches - ohne den SL“