Hallo geschätztes Forum,
Ich habe vor ca, 1/2 jahr einen 300SL Bj 90 mit 170.000km aus Nachlaß übernommen der schon 8 Jahre unbewegt in der Garage stand.
Der SL ist mittlerweile mit H-kennzeichen zugelassen und ich bin schon gute 1000km unterwegs gewesen damit.
Alle Flüssigkeiten+filter (bis auf Getriebeöl) Benzinpumpen, Wapu, Zündkerzen samt Verteilerkappe+Läufer(Bremi), Riemen mit Rollen und Spanner habe ich erneuert,
weils nach 8Jahren Standzeit einfach mal fällig ist.
Getriebeölwechsel steht noch auf der Agenda.
Die 1000km habe ich moderat ohne vollgas absolviert und er läuft soweit gut bei ca. 11l/100km im mix Autobahn(max 140km/) und Landstrasse.
Optisch und kosmetisch ist noch was zu tun aber jetzt ist Saison und da ist fahren angesagt.
Ein kleines Manko habe ich festgestellt wo ich Hilfe vom Forum brauche:
Wenn ich 1-2 stunden unterwegs bin bei warmen Wetter, hat er sporadisch Zündaussetzer beim beschleunigen bis ca. 2000 Umdrehungen,
über 2000U/min ist alles schick und auch im Leerlauf läuft er ohne Aussetzer unabhängig ob P/N oder D eingelegt ist.
Am nächsten Tag bzw. wenn er wieder 2-3h gestanden hat ist alles gut bis wieder 1-2h Fahrt um sind, dann geht´s wieder los mit aussetzern.
Ich hoffe jemand von euch hat eine Idee oder eine Richtung wo ich suchen kann oder sollte.
Danke euch im Voraus
Grüsse aus dem nördlichen Berlin.
Zündaussetzer?Ruckeln bei unter 2000U/min
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025, 16:57
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
SL 300 Bj:1990
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
-
- Beiträge: 93
- Registriert: 11. Nov 2024, 15:54
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Hallo,
sieh dir mal das Überspannungsrelais an und löte die Kontakte alle nach.
Bei mir war bei ähnlichen Fehlerbild genau das das Problem.
Der Motor ruckelt nicht wenn der Motor warm ist, sonder wenn das ÜSR warm wird.
Dann dehnen sich die Lötstellen aus und es kommt zu Aussetzern.
Grüße aus Wien,
Andreas
sieh dir mal das Überspannungsrelais an und löte die Kontakte alle nach.
Bei mir war bei ähnlichen Fehlerbild genau das das Problem.
Der Motor ruckelt nicht wenn der Motor warm ist, sonder wenn das ÜSR warm wird.
Dann dehnen sich die Lötstellen aus und es kommt zu Aussetzern.
Grüße aus Wien,
Andreas
Ein kluger Mann macht nicht alle Fehler selbst. Er gibt auch anderen eine Chance.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025, 16:57
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Danke für den Tipp
werd ich machen.
ÜSR Problem hatte ich beim 190er, aber da sprang er zeitweise nicht an aber nix mit aussetzern wenn er angesprungen war.
Ist der KW Sensor auch ein Kandidat für das Fehlerbild?
werd ich machen.
ÜSR Problem hatte ich beim 190er, aber da sprang er zeitweise nicht an aber nix mit aussetzern wenn er angesprungen war.
Ist der KW Sensor auch ein Kandidat für das Fehlerbild?
SL 300 Bj:1990
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025, 16:57
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Sicherheitshalber hab ich gestern dem Zündsteuergerät frische Wärmeleitpaste verpasst.
Brachte aber keine Änderung.
Brachte aber keine Änderung.
SL 300 Bj:1990
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
- autofan
- Beiträge: 232
- Registriert: 31. Jul 2020, 08:47
- Wohnort: Nordfriesland
- Hat sich bedankt: 9 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Moin,
als 300SL-Fahrer (M103) kann ich nur darauf verweisen, dass der Bereich Zündung immer wieder mal Thema ist.
Ich habe bei meinem 300er Teile von Bosch verbaut - wird so auch meist von anderen Nutzern empfohlen.
Gruß
Stefan
als 300SL-Fahrer (M103) kann ich nur darauf verweisen, dass der Bereich Zündung immer wieder mal Thema ist.
Ich habe bei meinem 300er Teile von Bosch verbaut - wird so auch meist von anderen Nutzern empfohlen.
Gruß
Stefan
300SL - 1992
- Suerlänner
- Beiträge: 1545
- Registriert: 11. Aug 2011, 14:23
- Wohnort: Sauerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Den Verbrauch finde ich etwas erhöht, sicher das keine Düse leckt und Dir irgendwann den Zylinder flutet und dadurch, gerade bei mittlerer Drehzahl, kein Zündfähiges Kraftstoff-Luftgemisch vorhanden ist.
Grüsse aus dem Sauerland
Torsten
Torsten
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025, 16:57
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Sicher das keine Düse leckt bin ich nicht, müsste das sich nicht im leerlauf auch bemerkbar machen?
SL 300 Bj:1990
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025, 16:57
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
ÜSR war es nicht, habe ein neues eingebaut, Fehlerbild bleibt gleich
SL 300 Bj:1990
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
- frischluftfan
- Beiträge: 41
- Registriert: 29. Aug 2013, 22:27
- Wohnort: Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
bei meinem 500Sl waren es die Bremi Kappen
Gruß Oliver
500SL 1992 mit KE
200K R170 2000
500SL 1992 mit KE
200K R170 2000
-
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Feb 2025, 16:57
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 4 Mal
Problem gelöst:
30 jahre alte Verteilerkappe+läufer von Bosch verrichtet Ihren Dienst besser als die neue Bremikappe+läufer nach 1000km.
Dakeschön für eure Antworten
Wünsche ein schönes Wochenende
30 jahre alte Verteilerkappe+läufer von Bosch verrichtet Ihren Dienst besser als die neue Bremikappe+läufer nach 1000km.
Dakeschön für eure Antworten
Wünsche ein schönes Wochenende
SL 300 Bj:1990
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er
E30 325 Cabrio
E30 320 2Türer
Ford Granada 2,8 Ghia
87er 190er